Nagelbehandlung
Die podologische Nagelbehandlung umfasst jeden Aspekt Ihrer Nägel.
Neben dem Schneiden, Schleifen und Korrigieren lege ich großen Wert auf die Pflege Ihrer Nägel. Ich verwende hochwertige Produkte für Ihre Nagelpflege. Ich berate Sie ausführlich, um Ihre Nägel wieder gesund werden zu lassen oder um mögliche Veränderungen und Erkrankungen wie z.B. eingewachsene Nägel vorzubeugen.
Bitte entfernen Sie Ihren alten Nagellack von den Nägeln schon vor der Behandlung bei mir. Die medizinischen Fräser setzen sich sonst zu und können beschädigt werden, der Aufbereitungsprozess der Instrumente wird somit erschwert.
Nagelpilz (Onychomykose)
Der Nagelpilz gehört zu den häufigsten und oft lange verschleppten Erkrankungen der Füße, weil er für den Laien nicht gleich erkennbar ist. Er ist hartnäckig und die Behandlung dementsprechend langwierig.
Der Nachweis eines Nagelpilzes erfolgt immer durch eine Probeentnahme. Einige Nagelerkrankungen haben nämlich ein ähnliches Erscheinungsbild.
Um Sicherheit zu bekommen, wird in unserer Praxis eine Probe entnommen und an ein Labor gesendet, das den Nachweis über eine Pilzinfektion führt.
Wie lange dauert eine Labor Untersuchung?
Bis zu vier Wochen, abhängig von der Wachstumsgeschwindigkeit auf der Nagelplatte. Eine antimykotische Lokalbehandlung (besonders mit antimykotischen Lacken), sollte zwei bis vier Wochen vor der Probensammlung ausgesetzt werden, um falsch negative Befunde zu verhindern. Sobald das Ergebnis der Laboruntersuchung bei uns eingegangen ist, werden Sie umgehend von uns darüber informiert.
Selbstverständlich kann die Analyse der Probe auf Wunsch auch bei einem niedergelassenen Dermatologen durchgeführt werden. Die Wahl des Instituts obliegt dann dem verordnenden Arzt.
Bei der podologischen Nagelpilz-Behandlung geht es darum, befallene Nagelteile hygienisch zu entfernen. Insgesamt ist ein gepflegter Fuß sehr wichtig, um dem Pilz keine neuen Angriffsflächen zu bieten. Die konsequente Mitarbeit des Patienten ist dabei ebenso wichtig wie die podologische Behandlung. Dazu gehören eine präzise und beständige Hygiene und Pflege der Füße.
Eingewachsene Nägel (Unguis incarnatus)
Bei der Unguis incarnatus ist der Nagel in den Nagelfalz eingebohrt. Das ist schmerzhaft und infektionsanfällig. Die Hauptursache ist der wiederholt falsche Nagelschnitt. Träger von Kompressionsstrümpfen und Jugendliche (Hormonschwankungen) leiden oft darunter. Unpassendes Schuhwerk, sowie die Temperatur und Feuchtigkeit im Schuh spielen eine Rolle. Darum achten Sie bitte auf Qualität und tägliches Wechseln der Schuhe.
Bei leichten Fällen im Anfangsstadium kann vorsichtig und meist ohne Schmerzen der eingewachsene Nagel entfernt werden. Um ein weiteres Einwachsen zu verhindern, kann eine Tamponade in den Nagelpfalz oder unter den Nagel gelegt werden
Bei schwereren Fällen hilft eine Nagelkorrekturspange. Dafür kann seit Juli 2022 eine Heilmittelverordnung vom Arzt ausgestellt werden und die Nagelspangenbehandlung mit der Krankenkasse abgerechnet werden.
Nagelspangenbehandlung
Die Orthonyxie ist eine Technik, die erlaubt, mittels Orthesen – „Nagelkorrekturspangen“ genannt -, den Nagel beim Wachsen durch Zug- oder Hebelwirkung in die richtige Form zu bringen. Sie sorgt für Entlastung und Korrektur bei Nägeln mit der Tendenz einzuwachsen oder einzurollen. Die Nagelspange ist schmerzfrei und stört nicht im Schuh.
Heute kommen 1 bis 3-teilige Spangen oder Klebespangen zur Anwendung. Ob und welche Spangentechnik zum Einsatz kommt, entscheidet die (Kontra-/) Indikation. Dabei ist medizinisches Wissen erforderlich.
Nagelprothetik
Wenn Ihr Nagel gerissen oder gebrochen ist oder Sie ihn verloren haben, helfe ich mit einem Nagelaufbau aus medizinischen Materialien. Die Ursachen können Risse, Trauma, Krebstherapie oder Erkrankungen sein. Bei ganz- oder teilweisem Verlust des Nagels ist die Schutz-, Tast- und Greiffunktion Ihrer Zehen beeinträchtigt.
Ohne Nagel wachsen Ihre Zehenbeeren so, dass der neue Nagel einwächst. Eine Nagelprothese erlaubt Ihnen schnell, Ihre Zehen wieder schön zu zeigen und Ihre eigenen Nägel können wieder korrekt wachsen.