Hautbehandlung
Unser größtes Organ ist die Haut. Sie ist Ausdruck unserer inneren Gesundheit. Ist sie ungesund, kann sie dagegen innere Erkrankungen in Gang bringen oder Schmerzen verursachen. Mit regelmäßiger und individueller Pflege bleibt sie länger gesund.
Hornhaut
Bis zu einem gewissen Grad ist die Hornhaut ein natürlicher Schutz der Füße und eine Hornhautentfernung ist nicht notwendig. Sie bildet sich von ganz allein, wenn die Haut an den Füßen unter Druck oder Reibung steht und ist meistens nicht schmerzhaft.
Verdickt sich die Hornhaut aber zu sehr kann es zu gesundheitlichen Problemen und Schmerzen kommen, und eine medizinische Fußpflege wird nötig.
Unsere Hornhautbehandlung umfasst eine sanfte und effektive Abtragung der Hornhaut mittels Skalpells. Diese Methode gilt als besonders schonend und filigran.
Schrunden
Schrunden auch „Rhagaden“ genannt sind Risse in der trockenen Hornhaut an den Füssen, meist der Ferse. Anfangs lassen sich die rissigen Stellen mit Fußbädern und Cremes behandeln. Treten Schmerzen oder tiefere Risse auf, sollten die Füße durch eine medizinische Fußpflege therapiert werden, um Infektionen und andere Erkrankungen zu verhindern.
In unserer podologischen Praxis werden Schrunden effektiv und schmerzfrei behandelt. Fetthaltige Cremes und Schrundensalben können nach der Behandlung unterstützend wirken.
Hühnerauge
Ein Hühnerauge – auch „Clavus“ oder „Heloma“ genannt – ist eine zapfenartige Verdickung der Hornhaut, in deren Mitte sich oft ein gelblicher Hornkeil befindet – deshalb der Name Hühnerauge. Es entsteht meistens durch Druck und Reibung.
Hühneraugen wachsen nach innen und können deshalb sehr schmerzhaft werden, da sie dann bis zu empfindlichen Nervensträngen reichen. Je tiefer der Hornhautkeil in den Fuß hineinwächst, desto
Bitte für den Hintergrund den Blauton: CSSE Farbname: DeepSkyBlue, Hex: #00bfff, RGB (0,191,255) verwenden
schmerzhafter ist das Hühnerauge. Und: Je länger das Hühnerauge unbehandelt bleibt, desto tiefer wächst die Hornhaut ins Gewebe. Aus diesen Gründen sollten Sie Hühneraugen rechtzeitig vom Experten behandeln lassen, denn im schlimmsten Fall ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung notwendig.
Für die Heilung ist neben der regelmäßigen Abtragung die richtige Druckentlastung entscheidend.
Vorsicht ist geboten, wenn Hühneraugen eigenständig mit Hühneraugenpflastern behandelt werden, welche Salicylsäure enthalten: Verätzungsgefahr!
Warzen
Fußwarzen sind Dornwarzen – auch „Verrucae plantares“ oder „Plantarwarzen“ genannt - die durch Schmieren und Kontakt übertragen werden und auf der Fußsohle wachsen. Wie auch alle anderen Warzen am Körper werden Fußwarzen durch das HPV (humane Papillomavirus) verursacht und sind sehr ansteckend. Das Virus dringt durch die kleinsten Verletzungen in die Epidermis ein und führt zu Wucherung und Verhornung.
Der Unterschied zu den anderen Warzen am Körper ist, dass die Dornwarzen nach innen wachsen, weil sie durch das Körpergewicht in die Tiefe gedrückt werden.
Für die Heilung sind die vorsichtige hygienische Abtragung der Haut und die richtige Druckentlastung entscheidend.
Vorsicht ist geboten, wenn Warzen eigenständig mit Säure behandelt werden: Verätzungsgefahr!